Martin Bergmann
Facharzt für Innere Medizin / Schlafmedizin
Die
Die Behandlung und Überwachung von akutinternistischen Notfällen, wie Schlaganfälle, Herzinfarkte, Asthmaanfälle sowie Atemnotsyndrome stehen im Fokus der intensivmedizinischen Behandlung an der DSK. Schnelles Handeln ist geboten. Kurze Wege in das Stadtkrankenhaus von Bad Münder mit seinen akutdiagnostischen Möglichkeiten, wie der 24-Stunden-CT-Bereitschaft, helfen, Patienten schnellstmöglich zu versorgen und Folgeschäden zu vermeiden. Zeigt der Verlauf, dass trotz Stabilisierung des Patienten eine weitere Abklärung erforderlich wird, erfolgt eine zeitnahe Überweisung zu den Kooperationspartnern in die umliegenden Krankenhäuser der Region.
Des Weiteren gehören Patienten mit einer COPD (chronisch obstruktive Bronchitis), die schwerst lungengeschädigt sind und somit eine eingeschränkte oder gestörte Atmung aufweisen, zu der Patientengruppe, die von den Möglichkeiten der Intensivstation profitiert. Die COPD, deren Häufigkeit konstant zunimmt, gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das im Haus entwickelte Beatmungskonzept erstreckt sich vom Leistungsspektrum des Schlaflabores für Apnoe – Patienten über die stationäre invasive bzw. nicht invasive Beatmung bis hin zur Einstellung der Heimbeatmung für lungengeschädigte Patienten, die ebenfalls nach umfangreicher Diagnostik am Krankenhaus vorgenommen wird.
Die Versorgung stationärer Patienten mit chronischen Schmerzen fällt ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich der Intensivmedizin / Anästhesie. Ein speziell für diese Zielgruppe entwickeltes Schmerzkonzept ermöglicht neben der zielgerichteten Symptomkontrolle eine individuelle Behandlung der Patienten.
Um der steigenden Zahl der intensivmedizinisch zu behandelnden Patienten gerecht zu werden, wurde dieser Fachbereich auf 11 monitorüberwachte Betten mit 4 invasiven und 3 nichtinvasiven Beatmungsplätzen erweitert. Aufgrund des u.a. nephrologischen Behandlungsschwerpunktes der Einrichtung ist selbstverständlich an jedem Bettenplatz die Durchführung einer stationären Dialyse möglich.
Ihre
Facharzt für Innere Medizin / Schlafmedizin
Zentrale Terminvergabe
Tel.: 05042 – 602 1136
Besuchszeiten
täglich: 14:30 – 15:30 Uhr
oder
nachmittags nach vorheriger Absprache